Datenschutz
Datenschutz auf einen Blick
Die Betreiber dieser Webseite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Webseite.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)
GreenCraftBau
Inhaber: Vadim Marin
In Wennebostel 4
30900 Wedemark
Hannover, Deutschland
E-Mail: info@greencraftbau.de
Telefon & WhatsApp: +49 176 32513328
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 6 DSGVO)
Die Webseite erhebt nur dann personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, z. B. bei der Kontaktaufnahme über E-Mail oder Telefon. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung unseres berechtigten Interesses (z. B. Optimierung unserer Webseite).
3. Keine Verwendung von Cookies oder Tracking-Tools
Unsere Webseite verwendet keine Cookies, Analysetools oder andere Tracking-Technologien.
4. Einbindung von Google Fonts (Art. 44–49 DSGVO)
Unsere Webseite verwendet Schriftarten von Google Fonts. Zur Darstellung der Schriftarten wird Ihre IP-Adresse an die Server von Google übertragen, die sich auch in den USA befinden können. Die Nutzung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Webseite haben.
Hinweis: Google verpflichtet sich, die EU-Standardvertragsklauseln einzuhalten, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
5. Ihre Rechte gemäß der DSGVO (Art. 15–21 DSGVO)
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
- die Berichtigung falscher Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO).
- die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (Art. 18 DSGVO).
- der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
6. Datensicherheit (Art. 32 DSGVO)
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
7. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten erreichen. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an rechtliche Anforderungen anzupassen oder neue Funktionen auf der Webseite zu berücksichtigen.
9. Verlinkungen zu sozialen Netzwerken
Auf unserer Webseite finden Sie Icons, die zu unseren Profilen auf sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Instagram, etc.) führen.
Wenn Sie auf eines dieser Icons klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden zur entsprechenden Plattform weitergeleitet. Dort gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
Wir haben darauf keinen Einfluss und empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen zu lesen:
- Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
- Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Bei der bloßen Verlinkung werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen an diese Plattformen übermittelt. Erst durch das Anklicken des Links können Daten durch den Anbieter erhoben werden.
Falls Sie Fragen dazu haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
10. Einbindung von Google Maps
Diese Webseite verwendet den Kartendienst Google Maps, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die Einbindung von Google Maps erfolgt, um geographische Informationen visuell darzustellen und Ihnen die Navigation zu unserem Standort zu erleichtern.
Verarbeitete Daten
Beim Aufruf von Seiten mit eingebetteten Google Maps werden Informationen wie Ihre IP-Adresse, Standortdaten (falls aktiviert), sowie Browser- und Geräteinformationen an Google übertragen. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und der leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte.
Widerspruch und Deaktivierung
Falls Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Maps nicht einverstanden sind, können Sie den Service deaktivieren, indem Sie in den Einstellungen Ihres Browsers JavaScript deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die Kartenanzeige auf der Webseite möglicherweise nicht mehr verfügbar ist.
Weitere Informationen
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy.